Kritische Diversitätskonzepte haben die Beseitigung struktureller Diskriminierung sowie die Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten aller Menschen an allen Ressourcen zum Ziel. Wie kann emanzipatorische Kulturarbeit gelingen, die nach Teilhabe und Selbstermächtigung strebt? Wie können im Kunst- und Kulturfeld vielfaltssensible Ideenkonzepte in die Praxis übersetzt werden? Der Einführungsworkshop ist Teil des Fortbildungsangebots der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel im Rahmen von KIWit.
Author: ullimayer
Vortrag: “Kritische Diversitätspraxis – Konzepte und Anwendungsbeispiele”, 31.5., Hamburg
Hamburg! Ich diskutiere an der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik Ansätze und Praxisbeispiele kritischer Diversitätspraxis in den Bereichen Weiterbildung, Vermittlung und Kulturarbeit. Ein Vortrag im Rahmen der W3-Themenreihe: Radikale Teilhabe – Aber wie?!
Gastgespräch: “Diversitätsorientierte Ansätze in der Kulturvermittlung”, 16.5., Salzburg
Auf Einladung des Schwerpunkts Wissenschaft und Kunst im Rahmen der Reihe “PR in Kunst und Kultur”, spreche ich über diversitätsorientierte Ansätze in der Kulturvermittlung. Wann: 16. Mai 2018, 16.30-18.00 Uhr Wo: W&K Atelier, Bergstraße 12, Salzburg
Diversitätsentwicklung in Kunst- und Kulturinstitutionen: auf nach Genshagen!
Auf Einladung der Stiftung Genshagen geht es von 1.–2.3. zum 6. Treffen des Netzwerks Kulturelle Bildung und Integration, wo ich eine Arbeitsgruppe zum Thema “Beratung von Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Akteurinnen und Akteuren in der Umsetzung diversitätsorientierter Ansätze und bei Veränderungsprozessen” moderiere. Lösungsansätze folgen.
“Diversity als Etikettenschwindel?”
Ein spannendes Gespräch über die Marginalisierung nicht-weißer Künstler_innen und Diversity im deutschen Kulturbetrieb zwischen der Schriftstellerin, Publizistin und Aktivistin Sharon Dodua Otoo und Sandrine Micossé-Aikins, Leiterin von “Diversity Arts Culture – Das Berliner Projektbüro für Diversitätsentwicklung”.