Kulturvermittlung

Kulturvermittlung ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Arbeit in Kunst- und Kulturinstitutionen.
conzeptum arbeitet an Vermittlungsprojekten an der Schnittstelle von Wissensvermittlung, Kunst und Bildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Zusammenhänge. Dabei geht es um emanzipatorische Perspektiven und Ansätze, die Neugierde und Interesse wecken, Wahrnehmungsweisen schulen, Impulse geben sich auf neue Sichtweisen einzulassen sowie die eigenen Denk- und Handlungsräume erweitern.
Zur Vermittlungsarbeit gehört es auch, über Diversität und Fragen von kultureller Teilhabe und Selbstbestimmung sowie über Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur zu reflektieren und diese umzusetzen.

Angebote

  • Konzeption und Umsetzung von Vermittlungsprojekten
  • Beratung in der Entwicklungsphase, bei ersten Ideen
  • Begleitung von Vermittlungsprozessen
  • Workshops für Schüler_innen und Jugendliche
  • Informationsveranstaltung und Formate für Lehrer_innen

bisherige Vermittlungsprojekte (Auswahl)

Prozessbegleitung Kulturvermittlung SHIFT III
Beratung, Begleitung und Unterstützung von 29 Kunst- und Kulturprojekten in der Konzeption und Umsetzung von Kulturvermittlungsformaten. Dabei werden Fragen und Ansätze zu Diversität, Teilhabe und Zugangsmöglichkeiten in der Vermittlungsarbeit diskutiert und erprobt. Ein Ergebnis aus diesem Prozess ist die Kulturvermittlungsbroschüre shift.begegnungen.
Gefördert durch die Kulturförderschiene SHIFT der Stadt Wien, 2019–2020

Die Kinder der Toten – Ein Film- und Performance-Projekt nach Motiven des gleichnamigen Romans von Elfriede Jelinek
Als Einführung und Vorbereitung zum Projekt regen thematisch unterschiedliche Workshops dazu an, sich mit den Ideen und Motiven des Romans auseinanderzusetzen. Jeder Workshop besteht dabei aus einem einleitenden Teil zum Performance-Projekt sowie einem Part, in dem Schüler_innen mittels vielseitiger künstlerisch-kreativer Methoden angeleitet werden, sich die schwerpunktgesetzten Inhalte zu erarbeiten und anzueignen. Vom Zitate-Workshop über die Beschäftigung mit Schein und Sein im Tourismus bis zur Realisierung eines eigenen Kurzfilmprojekts, sind die entstandenen Arbeiten im Rahmens des Festivals gezeigt und sichtbar gemacht worden.
Eine Vermittlungsreihe für Schüler_innen in Zusammenarbeit mit Verein “Zum Laserkeks”, steirischer herbst, 2017

pink noise Girls Rock Camp
pink noise Girls Rock Camps sind Musik- und Bandprojektwochen für Mädchen_* und junge Frauen_ in den Sommerferien. Workshops (Songs schreiben, Konzerte organisieren, Live-Technik, Bühnenauftritte, etc), Instrumentenkurse und Bandprobe-Einheiten (Bandcoaching) bieten in dieser Woche den Teilnehmer_innen die Möglichkeit, andere musikbegeisterte Jugendliche kennenzulernen, eine Band zu gründen, gemeinsam Songs zu schreiben und sich selbstsicher auf der Bühne zu bewegen – unabhängig von individuellen Vorkenntnissen. Am letzten Abend stehen alle teilnehmenden Musiker_innen im Rahmen eines öffentlichen Abschlusskonzerts auf der Bühne und präsentieren ihre neu geschriebenen Songs!
Ein Projekt für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 12–21 Jahren, Verein pink noise, 2011–2015

music and politics / on tour
Idee und Intention der music and politics – Workshop-Reihe ist es, Musik als politisches Sprachrohr und persönliche Ausdrucksmöglichkeit zu verstehen und sie als Werkzeug zu benutzen, um Thematiken aufzugreifen und kreative Möglichkeiten für selbstbestimmte Repräsentationsformen und Lebensentwürfe für Jugendliche zu schaffen sowie Austausch und Vernetzung zu ermöglichen.
Ein Workshopprogramm in Zusammenarbeit mit Musiker_innen und Kulturarbeiter_innen aus Wien, Gästen von music and politics sowie mit Schulen und Jugendeinrichtungen der Stadt Wien, into the city / Wiener Festwochen, 2013

Manifeste jetzt! Gestalte die megafon-Litfaßsäule mit deinen Ideen!
Du träumst von einer gerechteren Welt? Du möchtest etwas verändern? Wir sind neugierig auf deine Ideen und möchten sie mit dir gemeinsam gestalten, auf Papier bringen und allen zeigen – wir machen Manifeste!
Im Workshop schauen wir uns Beispiele von Manifesten an, um selbst ein (oder mehrere) Manifest/e zu schreiben – zum Beispiel für eine bessere Welt oder für die eigene Gruppe, wie deine Band. Die Manifeste werden in Plakat-Form am Ende des Tages im Rahmen einer kleinen öffentlichen Aktion an die megafon-Lifaßsäule im Esperantopark geklebt und bleiben dort auch eine Weile hängen.
Ein Workshop für Mädchen* und junge Frauen* von 13–21 Jahren in Kooperation mit Lotta Girls Base im Rahmen des Girlsclub in Wiener Neustadt, Verein pink noise, 2012